Sonntag 14.April 2024, 17 Uhr, Groove Center

EXPERIMENTELLE JAMSESSION

Die nächste experimentelle Jamsession steht an!

Wir sind der Meinung, dass Musik mehr als nur das Reproduzieren etablierter Akkordfolgen und Rhythmen sein kann. Alle Musikinstrumente (akustische, elektronische, Laptops, Klangrequisiten, …) sind bei unserer Jamsession willkommen - Rhythmen und Harmonien werden weitestgehend dekonstruiert. Einmal von diesen Zwängen befreit entsteht eine Atmosphäre, ein authentischer Dialog zwischen den Teilnehmenden, jenseits von Richtig und Falsch.

Sonntag, 14. April 2024, ab 17 Uhr
Groovecenter, Eichkamp 4 (Hinterhof)
gerne Anmeldung unter: laborfuerklangundraum@posteo.de

Sonntag, 25. Februar 2024, 17 Uhr, Groove Center

EXPERIMENTELLE JAMSESSION

Wir laden herzlich zur ersten offiziellen experimentellen Jamsession ein!

Sonntag, 25. Februar, ab 17 Uhr
im Groove Center, Eichkamp 4, Hinterhof
gerne Anmeldung unter: laborfuerklangundraum[at]posteo.de


In der experimentellen Jamsession geht es darum akustische und elektronische Instrumente, Gegenstände und andere Tüfteleien miteinander zu verbinden und gemeinsam frei zu improvisieren und aufeinander zu reagieren. Es gibt keine festen Regeln wie Rhythmus oder Tonart. Alles kann, nichts muss!

Sonntag, 08. Oktober 2023, 15-17 Uhr, Muthesius KHS

URBANE KLANGWELTEN MIT SVEN LÜTGEN

ein akustischer Stadtspaziergang

Sven Lütgen ist Musiker, Audiodesigner, Künstler und Dozent für Sound Studies /Intermedia an der Muthesius KHS.Er forscht zur Ästhetik des Klangraumerlebens, initiiert immer neue Musik- und Klangprojekte und ist Herausgeber des Magazins „sound/idea". Er zeigt uns die Muthesius Kunsthochschule als Klangumgebung und Produktionsort mit der Möglichkeit einer freien Klangimprovisation im „Experimentalraum".

Sonntag, 08. Oktober 2023, 15-17 Uhr
Treffpunkt: Weidenpavillon Muthesius Kunsthochschule
Anmeldung unter: laborfuerklangundraum(at)posteo.de


Gefördert durch die Stadt Kiel
Ein Projekt des Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.

Sonntag, 10. September 2023, 12-14 Uhr, MFG-5-Gelände

URBANE KLANGWELTEN: MFG-5-GELÄNGE

Ein akustischer Stadtspaziergang

Wir werfen einen künstlerischen Blick hinter die Kulissen des geschlossenen Teils des MFG-5-Geländes und befassen uns dort mit verschiedenen akustischen Phänomenen aus Bauphysik, Ornithologie, Ökologie, Kunst und Geschichte. Wir erfahren, was die Klänge von Brachen und Ruinen über die Ökologie verraten, klatschen und Summen in Echoräumen, machen elektromagnetische Signale hörbar und fühlen uns in historische Klang-Artefakte hinein.

Samstag, 09. September, 12-14 Uhr
Treffpunkt: Skaterpark MFG-5-Gelände
Anmeldung unter: laborfuerklangundraum(at)posteo.de


Gefördert durch die Stadt Kiel im Rahmen des Tags des offenen Denkmals

Samstag, 09. September 2023, 15:30-17:30 Uhr, "Postgarten" Neues Rathaus

URBANE KLANGWELTEN MIT MARCO GEBBERT

Ein akustischer Stadtspaziergang

Marco Gebbert ist Mitglied des Kieler Schauspielensembles und darüber hinaus Multi-Instrumentalist mit vielseitigem kurlturellen Engagement. Im Rahmen des Postgarten-Projekts lotet er das Innen und Außen des Neuen Rathauses gemeinsam mit uns und der Poesie neu aus...

Samstag, 09. September 2023, 15:30-17:39
Treffpunkt: "Postgarten" Neues Rathaus
Anmeldung unter: laborfuerklangundraum(at)posteo.de


Ein Projekt des Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V. in Kooperation mit der Stadt Kiel im Rahmen des "Postgarten"-Projekts

25. August - 03. September 2023, Alte Mu

AUSSTELLUNG: KONGLOMERAT

Die Köcher der Köcherfliegenlarve setzen sich aus gefundenen Materialien ihrer Umgebung zusammen, die durch ein Bindemittel aneinandergefügt werden. Die dabei entstehenden Gebilde gehen direkt auf die örtlichen Gegebenheiten ein und erschaffen eine ortsbezogene dynamische Architektur der Konglomerate - ein Diskurs zwischen Natur und Aneignung.

25. August - 03. September 2023
Vernissage am 25.8., 19 Uhr - 24 Uhr (Museumsnacht)

Führung der Permakultur über das Gelände: 19 Uhr
Eröffnungs-Sound-Performance "+-4" 20 Uhr
+ weitere Programmpunkte auf dem Gelände

Öffnungszeiten:
Freitag - Samstag, 16-19 Uhr
Sonntag: 13-16 Uhr
Alte Mu, Turm


Eine Ausstellungskooperation von: Labor für Klang & Raum, atelier umraum, NoCollar + Umfeld im Rahmen der Museumsnacht Kiel
gefördert durch Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V., Alte Mu e.V. und die Stadt Kiel

Sonntag, 16. Juli 2023, Vinetaplatz Gaarden

URBANE KLANGWELTEN MIT NADINE GUTBROD

Nadine Gutbrod ist Kunst- und Kulturschaffende und hat bereits verschiedene Wahrnehmungsspaziergänge mit Bewohner:innen in Gaarden angeboten. Ihre Projekte bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Stadt, Zivilgesellschaft und Kunst. Nun begibt sie sich gemeinsam mit uns auf die akustische Erkundung des Stadtviertels...

Sonntag, 16. Juli 2024, 15-17 Uhr
Treffpunkt: Vinetaplatz Gaarden
Anmeldung unter: laborfuerklangundraum@posteo.de


gefördert durch die Stadt Kiel
ein Projekt des Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.

Sonntag, 2. Juli 2023, 15-17 Uhr, Schwentinebrücke Wellingdorf

URBANE KLANGWELTEN MIT PHILIPP BRODA

Philipp Broda ist Kieler Saxophonist und Diplom-Musikpädagoge. Neben Jazz und Artverwandtem beschäftigt er sich auch mit elektronischer Musikproduktion und Fieldrecordings. Er zeigt uns seine Klangwelt in und an der Schwentine-Mündung und gibt eine kleine Einführung in die Aufnahme- und Bearbeitungs-möglichkeiten ...

Sonntag, 2. Juli 2023, 15-17 Uhr
Treffpunkt: Schwentinebrücke Wellingdorf
Anmeldung unter: laborfuerklangundraum@posteo.de


gefördert durch die Stadt Kiel
ein Projekt des Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.