20. + 21. September 2024
KLANGKUNST & EXPERIMENTELLE MUSIK BEIM
ILLUSTRATIO FESTIVAL
Auf dem Illustratio-Festival sind mehrere Kunst- und Kulturschaffende aus dem Netzwerk des Labor für Klang und Raum vertreten. Unter anderem mit der Multi-Directional-Sound-Installation "sound ur" und dem Musik-Kollektiv "+-4"
Émilie Schmidt, Steffen Prochnow, Timo Milke, Kalle Spielvolge u.v.m.
www.illustratio.art
19. September ab 19 Uhr im OTO.N
KONZERT: +-4 IM OTO.N
Wir spielen Musik zwischen Improvisation, Ambient & Drone Sounds die inspiriert ist von Jazz, Folk,Klangkunst und Soundtüftelei
https://soundcloud.com/plusminus4
Als zweiter Act spielt Lars Kruse Arrangements aus seinen Fieldrecordings
OTO.N ist ein temporärer Ort für Listening-Sessions im Öffentlichen Raum von Lucas Winterhalter und Janto Schönberg im Rahmen des Spce Galerie-Jahresthemas "Öffentlichkeit(en)"
https://www.spce.sh/de/events/going-public-von-oeffentlichem-interesse/
Freitag, 30. August - Sonntag, 15. September 2024, Kesselhaus Anschar Park
KLANGINSTALLATION: [IM]PRESSION
Zwei einander gegenüber hängende Trommeln werden durch Lautsprecher in ihren Eigenresonanzen zum Schwingen angeregt und übertragen diese wiederum auf das dazwi-schen gesponnene Insekten-Netz. Die Frequenzen haben leichte Tonhöhenunterschiede, die rhythmische Schwebungen im Raum und im Netz erzeugen. Das gesamte Szenario ist eingebettet in ein Feld aus schwarzer knirschender Kohle inmitten einer leerstehenden Ruine. Die Besucher werden beim Durchschreiten zu einem Teil der Klanginstallation und schreiben ihre Spuren mit in den Boden ein...
https://atelierhaus-im-anscharpark.de/veranstaltungen/museumsnacht2024/
www.emilie-schmidt.eu
Freitag, 30. August 2024, 19-00 Uhr, Fahrradkinokombinat
PLAN_B: SOUNDPERFORMANCES & BILDENDE UNST
Das Fahrradkinokombinat (FKK) und das Labor für Klang und Raum laden zu einem Kunst-Happening zum Verweilen ein: verschiedene Künstler*innen der ALTEN MU zeigen ihre aktuelle Arbeiten u.a. aus der bildenden Kunst inmitten von Sound-Performances, dazu gibt es kalte Getränke und nette Gespräche.
Sonntag, 25. August 2024, 14-16 Uhr, Hansastraße//Olshausenstraße
URBANE KLANGWELTEN: HINTERHÖFE
Ein akustischer Stadtspaziergang
Zusammen mit dem Architekten und Klangkünstler Christof Hammer gehen wir auf Erkundungstour durch Kiels Hinterhöfe - Wir erforschen die Klangatmosphären von Werkshof bis Hofgarten und erfahren nebenbei Wissenswertes über Klang, Städtebau und Ökologie...
Sonntag, 25. August 2024 14-16 Uhr
Treffpunkt: Hansastraßte // Olshausenstraße
Anmeldung unter: laborfuerklangundraum(at)posteo.de
Gefördert durch die Stadt Kiel
Ein Projekt des Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.
Sontag, 28. Juli 2024 - 14-16 Uhr, Reventloubrücke
URBANE KLANGWELTEN MIT HSIAO-YING CHEN
ein akustischer Stadtspaziergang
Die Künstlerin Hsiao-Ying Chen aus Taiwan ist zu Gast in Kiel und läd uns auf eine Klang-Exkursion ein. Wir kehren die Idee eines geführten Spaziergangs um und stellen Fragen an die Teilnehmenden zu ihren Erinnerungen an Kiel und das Meer, die Klangwelt der Vergangenheit und der Gegenwart.
Sonntag, 28. Juli 2024, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Reventloubrücke
Anmeldung unter: laborfuerklangundraum@posteo.de
Eine Kooperation zwischen Gallery Cubeplus und Labor für Klang und Raum
Foto: Hsiao-Ying Chen
++++WIRD VERSCHOBEN!++++
URBANE KLANGWELTEN MIT HEIKO MASCHMANN
Heiko Maschmann ist Kontrabassist an der Kieler Oper und darüber hinaus erfahrener Interpret zeitgenössischer Musik und von Fluxus-Kunst. Wir werden im Rahmen des Spaziergangs John Cages Klassiker "4'33" aufführen (kein Vorwissen nötig!) und gehen damit der Frage nach, wie weit man den Begriff einer Aufführung dehnen kann...
Sonntag, 16. Juli 2024, 14-16 Uhr
Treffpunkt: vor Café Résonanz
Anmeldung unter: laborfuerklangundraum@posteo.de
Sonntag, 28. April 2024, 15-17 Uhr, Forstbaumschule
URBANE KLANGWELTEN - WAS SINGT DENN DA?!
Björn-Ole Schlichting ist ehrenamtlich tätig für den NABU Kiel. Zusammen mit der Klangkünstlerin und Hobby-Vogelkundlerin Emilie Schmidt gibt er eine ornithologische Führung durch die Stadtnatur. Wir bringen [Ein-]Ordnung in den Singsang zwischen dem Verkehrslärm und erfahren Erstaunliches über die Anpassungsfähigkeit der gefiederten Mitbewohner und die Vielfalt der Kieler Stadtnatur...
Sonntag, 28. April 2024, 15-17 Uhr
Treffpunkt: Restaurant Forstbaumschule
Anmeldung unter: laborfuerklangundraum@posteo.de
eine Kooperation mit dem NABU Kiel